

|
![]() | Spiderman | ![]() ![]() 30.03.25 09:05 |
Online schwurbeln, Mitstreiter treffen und vernetzen macht Spass. Buntland zusammen kurz verlassen für ein Tapetenwechsel macht mehr Spass?! Uns vernetzen und zusammen am 9. Mai in Moskau unsere Stimme erheben, macht noch mehr Spass?! Morgen 31 Januar von 19 bis 21.30 haben wir wieder eine Zoomcall für alle Interessentierten, Familienmitgliedern und weiteren Fannclubs. Für diese einzigartige und grossartige Sonderdelegation ist der Anmeldungsfrist schon der 10 April 2025?! Hast du Bock? (oder hast du Baerbock?) Einlogdaten: https://calendar.app.google/Fo9RnXJSZP4mVJF29 meet.google.com/ptu-qkaa-pyw www.bismarckinstitut.org Zoomcalls für interessierten Zum achzigstem Mal gedenken die Russen am 9 Mai auf dem roten Platz mit dem Sieg in WK2 die Befreiung Europas vom Nationalsozialismus. In 2025 ist die ganze Europäische Kommission ausgeladen worden zu diesem historischen Ereignis. Rutte, Kallas, Ushi können allen zu Hause bleiben. Das Bismarck Institut für Europäische Politik (in Gründung) bietet unzufriedenen Steuerbezahler eine Gegeninitiative an, eine Studienreise über Moskau und Sankt Petersburg für mutigen Europäer auf der Suche nach verlorenen Souveränität. Unser Schlachtruf und Frühlingsantidepressant: Schwurbler aller Länder, vereinigt euch! Moskau wartet auf uns!
Sonderdelegation zum Siegestagsfeier in Moskou 9 Mai 2025
10tagse Gruppenreise Samstag 3 Mai – Montag 12 Mai 2025 Tallin – Sankt Petersburg – Moskou – Pskow
Angebot
Kosten 1850 Euro pro Person
Unsere Leistungen: Retourflug Düsseldorf – Tallinn über Helsinki mit Finnair Bus Tallinn - Sankt Petersburg mit Baltic Shuttle 8 Übernachtungen mit Frühstück in Zweipersonszimmer Alle Mahlzeiten Besuch Eremitage, Kremlin u.a. Bootsfahrt mit Festdinner Sankt Petersburg und Moskau Nachtzug Sankt Petersburg-Moskau Flug Moskau-Pskow mit Azimut Bus Pskow – Tallinn mit Baltic Shuttle
Ex. Visum Russland Beantragung Online 50 Euro (100 Euro über Bismarck Institut) Ex. Theater Moskau Sankt Petersburg ung. 150 Euro Ex 30 Eur pro Flasche Wiedergutmachungssekt zu offerieren an unsere russischen Gastgeber am Bort Zoomcalls für interessierten: Montag 10, 17, 24, 31 März, 19.00 Uhr Treffen aller teilnehmenden und Familie in Düsseldorf: 6 April 14.00 Uhr Anmeldungsfrist: 10 April 2025 Zoomcalls für Teilnehmer 14, 21, 28 April 2025 19 Uhr
Anmeldung Zoomcalls über info@bismarckinstitut.org Pieter Eggermont +31 6 1376 2319 www.bismarckinstitut.org
Reiseführer: Pieter Eggermont Lange bevor die westliche Zivilisation von den Cojona-Gangstern in Geiselhaft genommen wurde, war der Begriff „Souveränität“ schon das Leitmotiv seiner Werdegang. Genauso wie Mark Rutte und König Willem Alexander der Niederlande erblickte Pieter Eggermont das Lebenslicht in 1967, und genau wie beiden Herrschaften studierte er in Königs- und Hugenottenstad Leiden, wobei es jetzt schon ganz klar sein sollte, dass Eggermont NICHT ihre Vorliebe für die Kriegstreiberei und den Power Grab des WEF teilt. Abschluss Russlandkunde im schicksalhaften Monat August 1991. In den 35 Jahren seitdem reiste er etwa 50 Mal nach Russland und in andere Staaten der ehemaligen Sowjetunion, als Reiseführer, Dolmetscher, Verleger, Missionsleiter in unterschiedlichen Industriezweigen und lebte dort insgesamt fünf Jahre. Nach weiteren Stationen in Bismarck-Städten Paris und Berlin kehrte er nach seine Heimat, Hansestadt Deventer an der IJssel zurück, um das nagelneue Otto von Bismarck Institut für Europäische Politik zu gestalten, in hoffnungsvoller Erwartung des Kraches des regenbogenfarbigen Kartenhauses in Brüssel.
|



![]() | Kremlagent | 30.03.25 15:35 |
Ich gehe am 08.05.2025 zum Treptower Ehrenmal, um mich bei den sowjetischen Helden für die Befreiung vom Hitlerfaschismus zu bedanken. Am Abend gehe ich zu diesem Thema noch ins Kino Babylon (Ostberlin). Schöne Grüße an die Moskauer. |

Picture Search

