

|
![]() | Will Tippin | ![]() ![]() 06.04.25 20:24 |
Download: https://releases.ubuntu.com/25.04/ Viel Spaß beim Testen. |



![]() | Will Tippin | 08.04.25 19:23 |
Da hier ja schon alle "aufgewacht" sind, benutzt bestimmt niemand mehr Apple und Microsoft. - Davon ist ja auszugehen. Was ist eure bevorzugte Linux-Distribution? Welche Paketmanager nutzt ihr? |



![]() | Will Tippin | 13.04.25 19:35 |
So viele auf einmal? |



![]() | Cris Richard | 13.04.25 20:37 |
^^ Denk nicht drüber nach, jede Menge Leute sind bei Windows und Apple und noch mehr bei Android....... Ich traf hier die radikalsten Kritiker , die aber doch die grössten User von Microsoft-Facebook-Amazon-Google - ect sind. Kritik ist cool aber die bequemlichkeit ist coooler^^Auch bei mir. /// Mint Fan mit KlappHandy..aber momentan ein GoogleSmartie ....*flucht* Und bei manchen Programmen (google Earth zB) falle ich drauf zurück. Open Map kenn und nutze ich normal. Ich schreib halt nur weil du sonst ganz allen da stehst.. Hier gibts einige die so denken wie du, aber wir haben es schon etliche Male durchgekaut. Und die normalo User....tja....die sind in der Mehrheit. wie immer. |
^^ Denk nicht drüber nach, jede Menge Leute sind bei Windows und Apple und noch mehr bei Android.......
Ich traf hier die radikalsten Kritiker , die aber doch die grössten User von Microsoft-Facebook-Amazon-Google - ect sind.
Kritik ist cool aber die bequemlichkeit ist coooler^^Auch bei mir. /// Mint Fan mit KlappHandy..aber momentan ein GoogleSmartie ....*flucht*
Und bei manchen Programmen (google Earth zB) falle ich drauf zurück. Open Map kenn und nutze ich normal.
Ich schreib halt nur weil du sonst ganz allen da stehst.. Hier gibts einige die so denken wie du, aber wir haben es schon etliche Male durchgekaut.
Und die normalo User....tja....die sind in der Mehrheit. wie immer.



![]() | Will Tippin | 13.04.25 20:48 |
Also das heißt, die Leute auch hier im Schwurbeltreff jammern über die Datenkraken Google, Microsoft, Apple, Meta, aber benutzen keine alternativen Systeme? Hab ich das so richtig verstanden? Warum machen die sowas? Ich bin indirekt bei AOSP, was aber nicht ganz das gleiche wie Android ist. Hier gibts einige die so denken wie du... Ähm, ja okay aber die sind dann zu faul / zu bequem? |



![]() | Will Tippin | 13.04.25 20:55 |
Mein Gedanke ist eben, dass jeder doch Zehn Minuten am Tag oder wenigstens am Wochenende 1/2 Stunde Zeit hat und sich informieren kann. Das ging ja auch bei mir nicht alles innerhalb von drei Tagen, aber innerhalb von 2-4 Wochen hatte ich diverse Blogs von IT-Sicherheitstypen abgeklappert, mich auf den Webseiten alternativer OS informiert und eine Entscheidung getroffen. Das galt für Alternativen zu Google Android. Bei Linux war ich zögerlicher, da habe ich verschiedenste Systeme und Oberflächen in virtuellen Boxen ausprobiert. Und das schaffen die Leute nicht? Lieber schauen die TV oder tippseln an ihrem Telegram herum, wo es so gut wie gar keine brauchbaren, unabhängigen Informationen gibt? Faszinierend. |



![]() | Cris Richard | 14.04.25 06:42 |
Moin! Über den Querschnitt hier im Forum kann ich nichts sagen aber ich denke es ist hier wie überall. Argumente: Sie brauchen unbedingt ein spezielles Program, Nutzen Windows schon auf der Arbeit. Appel macht die beste System zusammenarbeit. All sowas halt. Na und bequem ist es sich von seinem Smartphone als universal Werkzeug alles liefern zu lassen. Braucht man heut ja auch oft zur Arbeit. Frage; Was bitte ist Aosp ? alternatives 0peration System App ? ich google gleich mal (ohne Googel⁾ Aha habs; BetriebsSystem zum flashen des Smarties unter GPL Lizens. komplett einsehbar also. nach meinen ersten misslungenen Flash versuchen mach ich in die Richtung nichts mehr. KlappHandy und Smartie ohne Internetzugang finde ich besser. Ausserdem die Nutzung von Fdroid und das aussperren von Google Programmen. Hier im Forum findest du Themen zur Hilfe beim Umstieg und ähnliches. Also das Thema wird betrieben. Die Menge der Posts ist schon aussagekräftig was das intresse angeht.^^ Schau es dir mal an. Oder baue dein Thema weiter aus , warum nicht. ich mach ein wenig mit ;-) Ich nutze übrigens Linux Mint/Mate --> das basiert direkt auf Ubuntu ist aber Windows ähnlicher und bietet mehr Möglichkeiten. Deshalb ist es mein Tipp für Umsteiger. Ubuntu hab ich schon läner (jahre) nicht mehr probiert, ich werd es mal wieder einschieben^^ TIPP: Die meisten heutigen Linux Systeme lassen sich an eurem Windows Rechner ohne Installation ausprobieren. Das läuft dann von einem USB Stick nur im ArbeitsSpeicher ohne Zugriff auf eure Festplatten! Allerdings könnt ihr ohne spezielle Tricks keine Änderungen speichern. Bei jedem hochfahren ist das system wieder neu. Ideal zum rumprobieren ! Wenn es intressiert können wir da gerne Tipps geben und helfen. |



![]() | Cris Richard | 14.04.25 06:52 |
Heje Hab mir jetzt mal eines der Videos angeschaut: Der hackt ja ziemlich auf Mint rum ^^ Das finde ich nicht gerechtfertigt, und halte es für ein Konkurrenz Problem. Aber kein Problem, Ubuntu ist ja auch gut , mein Problem damit ist, das ein reicher Mann dahinter steht, also eine Firma. Sonst gefällt es mir auch. |
Heje
Hab mir jetzt mal eines der Videos angeschaut: Der hackt ja ziemlich auf Mint rum ^^
Das finde ich nicht gerechtfertigt, und halte es für ein Konkurrenz Problem.
Aber kein Problem, Ubuntu ist ja auch gut , mein Problem damit ist, das ein reicher Mann dahinter steht, also eine Firma.
Sonst gefällt es mir auch.



![]() | Will Tippin | 14.04.25 12:41 |
Der von Linux Guides (zweites Video) hackt bestimmt nicht auf Mint herum, im Gegenteil, der ist Fan von Mint. Ubuntu sehe ich auch kritisch, allerdings hat es für mich alle Tests gewonnen, die Oberfläche ist ansprechend und funktionial, nicht zu vollgepackt. Linux Mint ahmt für mich zu viel Windows nach. Alleine schon das Menü,,, nee lass mal. Und AOSP ist quasi das was Google sich nimmt und seine eigenen Dienste draufpackt und dann nennt man es "Android". |



![]() | Cris Richard | 16.04.25 06:42 |
Tja, so ist das, ich mag das Menue, deshalb benutze ich Mint Mate. Aber ich hab mir nochmal meine drei Spitzenreiter in der Linux Welt nochmal runtergeladen; Debian-Ubuntu- und Mint Cinnamon (bisher ja immer Mate) Da werde ich mal schauen ob sich da was verbessert hat. Wenn dieses Thema hier irgendeinen Sinn machen soll, dann doch anderen von Windows zu Linux zu verhelfen? Die armen Würmer mit ihrem Chaos Programm. Und da finde ich den Umstieg am Einfachsten mit Mint Mate. Grade aufgrund der Ähnlichkeit. Aber zu guter letzt ist es ja nur eine Oberfläche von der wir da reden. Ich kann dir Mint so konfigurieren das es wie Ubuntu aussieht, kommt ja beides aus dem gleichen Stall. Ich mach mal nen Foto von meiner Oberfläche^^ ziemlich vollgepackt allerdings.. So sieht es bei mir immer aus, mit leichten Abstrichen bei kleinen Laptops. Rechts die genutzten Programe. Links gesammeltes Zeug das nach Sichtung verworfen oder einsortiert wird. |
Tja, so ist das, ich mag das Menue, deshalb benutze ich Mint Mate. Aber ich hab mir nochmal meine drei Spitzenreiter in der Linux Welt nochmal runtergeladen; Debian-Ubuntu- und Mint Cinnamon (bisher ja immer Mate) Da werde ich mal schauen ob sich da was verbessert hat.
Wenn dieses Thema hier irgendeinen Sinn machen soll, dann doch anderen von Windows zu Linux zu verhelfen?
Die armen Würmer mit ihrem Chaos Programm. Und da finde ich den Umstieg am Einfachsten mit Mint Mate.
Grade aufgrund der Ähnlichkeit. Aber zu guter letzt ist es ja nur eine Oberfläche von der wir da reden.
Ich kann dir Mint so konfigurieren das es wie Ubuntu aussieht, kommt ja beides aus dem gleichen Stall.
Ich mach mal nen Foto von meiner Oberfläche^^ ziemlich vollgepackt allerdings..
So sieht es bei mir immer aus, mit leichten Abstrichen bei kleinen Laptops. Rechts die genutzten Programe.
Links gesammeltes Zeug das nach Sichtung verworfen oder einsortiert wird.



![]() | Will Tippin | 16.04.25 21:18 |
Bezüglich dieses Fotos: Das sieht kein Stück wie Ubuntu mit GNOME aus. Bei mir gewinnst Du damit nichts, sieht ja mehr nach OS/2 aus als nach Debian-Linux. :( |



![]() | Will Tippin | 16.04.25 21:35 |



![]() | Cris Richard | 17.04.25 06:41 |
Witzbold! Was soll ich denn bei dir gewinnen wollen? Und mein Bildschirm Foto ist Linux Mint Mate ^ |
Witzbold! Was soll ich denn bei dir gewinnen wollen? Und mein Bildschirm Foto ist Linux Mint Mate ^



![]() | Will Tippin | 17.04.25 15:55 |
Das sieht wirklich sehr altertümlich aus, wie OS/2 ;) Aber jeder wie er will, hat bestimmt auch den Vorteil dass der Fenstermanager kaum Speicher frisst. |



![]() | Cris Richard | 17.04.25 21:15 |
Das ist doch nur Optik. Ich kann genau so deine Optik einstellen (denk ich). ok, ist mal ne Aufgabe.. ich versuche mal modern zu wirken^ |



![]() | BadischerGreif | 18.04.25 14:15 |
Also ich mag Alpine Linux. Small, simple, secure. Es verwendet busybox, musl und OpenRC. Ein Umstieg auf s6 (systemd-Alternative) ist geplant. Laurent Bercot, der s6-Entwickler, hat einen Sponsor gefunden. Mit Ubuntu kann ich nichts anfangen. Die stecken mit Microsoft unter einer Decke und haben schon viele fragwürdige Entscheidungen getroffen sowie die Nutzer ausspioniert. Generell wird Linux systematisch von Big Tech angegriffen und mit DEI und CoCs verseucht. |
Also ich mag Alpine Linux. Small, simple, secure.
Es verwendet busybox, musl und OpenRC. Ein Umstieg auf s6 (systemd-Alternative) ist geplant. Laurent Bercot, der s6-Entwickler, hat einen Sponsor gefunden.
Mit Ubuntu kann ich nichts anfangen. Die stecken mit Microsoft unter einer Decke und haben schon viele fragwürdige Entscheidungen getroffen sowie die Nutzer ausspioniert.
Generell wird Linux systematisch von Big Tech angegriffen und mit DEI und CoCs verseucht.



![]() | Cris Richard | 18.04.25 20:42 |
Das ist ja intressant ! Mir allerdings zu hoch. "mit DEI und CoCs verseucht" wassn das? Ich bin nur nen normaler User und auch faul. An Debian zB bin ich immer gescheitert. Suse,Mandrake ect gingen, und gut wurde es als ein Typ die erste im Arbeitsspeicher laufenden Version gemacht hat--> Knoppix hiess das nach ihm. Seitdem bin ich mit Linux glücklich. Und jetzt schon lange bei Mint. Andere hab ich immer mal wieder probiert, aber Mint ist einfach das Nutzerfreundlichste OS. Grade für Neueinsteiger! Trotzdem oder auch wegen meiner LaienHaftigkeit bin ich SEHR intressiert an deiner Meinung. ZB Alpine hatte ich schon mal in der Hand und probier es gern nochmal aus. Mal sehn ob es für mich taugt. Aber wir sollten hier vieleicht ne ernsthafte Linux Gruppe aufmachen zur Hilfe von Umsteigern? Fernseher aus dem Fenster werfen reicht ja absolut nicht. Smartie und Laptop sind deutlich gefährlicher für uns.............. Es gab schon mal einen Anfang dahingehend, aber vieleicht läuft es hier bei Will besser??? Grüsse ! Cris |
Da hier ja schon alle "aufgewacht" sind, benutzt bestimmt niemand mehr Apple und Microsoft. - Davon ist ja auszugehen.
Was ist eure bevorzugte Linux-Distribution?
Welche Paketmanager nutzt ihr?



![]() | Wetterfroschprinz | 18.04.25 21:31 |
Debian Linux seit 1.1, Herbst 1996 … Damals noch parallel zu OS/2 Warp 3 auf dem Desktop. Ich habe später Warp 4 bis etwa 2005 benutzt und bin dann vollständig auf Linux umgestigen. Das war mit Debian 3.1 Sarge. Einzelne Versionen habe ich immer wieder |



![]() | Cris Richard | 19.04.25 07:08 |
Das ist ja intressant. Herr Wetterfrosch;-) Muss man bei Debian immer noch soviel per Befehlszeile eingeben? Um zB propitäre? Treiber/Codecs zu nutzen? Oder ist es komfortabler geworden? Also ich hab es mir jetzt schon mal runtergeladen und werde es bald mal auf einer eigenen Platte installieren, dann sehe ich es selbst. So oder so ist es für Neueinsteiger wohl nicht so geeignet. Und alternativ probiere ich auch nochmal Lmde Mint, das rein Debian basierten Mint. Das könnte auch der Tipp sein für Einsteiger; Sicherheit von Debian, und die Einfachheit u. Kompatiblität von Mint. Wer es "luxeriöser" will nimmt Cinnemon, das hab ich grade seit 2Tagen laufen. Gefällt mir sehr gut, basiert auf Ubuntu und bietet viele Möglichkeiten. Das löst bei mir grade das etwas altbackende Mate ab und bleibt erstma mein Standard Linux. (ich Spiele ein wenig und nutze Nvidea treiber u. Media Codecs für Filme u. Musik) Und dann gibts ja noch Ubuntu, das Will bevorzugt. Ich hab es runtergeladen und werde es bald mal laden. Dann kann ich mehr dazu sagen, bei meiner letzten Installation vor ungf.10 Jahren gab es für mich zu viele Hürden. Ich hab die Oberfläche zu hakelig empfunden. Ich weiss es nicht mehr, war das Gnome3 oder eine Eigenentwicklung? Ausriss aus der Beschreibung von Lmde Mint: What is LMDE?LMDE is a Linux Mint project which stands for "Linux Mint Debian Edition". Its goal is to ensure Linux Mint can continue to deliver the same user experience if Ubuntu was ever to disappear. It allows us to assess how much we depend on Ubuntu and how much work would be involved in such an event. LMDE is also one of our development targets, as such it guarantees the software we develop is compatible outside of Ubuntu. Und hier noch ein Bild von meinem Desktop: |



![]() | Wetterfroschprinz | 19.04.25 17:04 |
Ziemlich überladen … icewm als Windowmanger, Programme findet man unten im Toolbar, lxdm als Loginmanager ... |



![]() | Wetterfroschprinz | 19.04.25 17:10 |
Nachschlag … so geht das mit dem Screendump … |
^^ Denk nicht drüber nach, jede Menge Leute sind bei Windows und Apple und noch mehr bei Android.......
Ich traf hier die radikalsten Kritiker , die aber doch die grössten User von Microsoft-Facebook-Amazon-Google - ect sind.
Kritik ist cool aber die bequemlichkeit ist coooler^^Auch bei mir. /// Mint Fan mit KlappHandy..aber momentan ein GoogleSmartie ....*flucht*
Und bei manchen Programmen (google Earth zB) falle ich drauf zurück. Open Map kenn und nutze ich normal.
Ich schreib halt nur weil du sonst ganz allen da stehst.. Hier gibts einige die so denken wie du, aber wir haben es schon etliche Male durchgekaut.
Und die normalo User....tja....die sind in der Mehrheit. wie immer.



![]() | Kauket | 19.04.25 19:58 |
Und dies schreibst ausgerechnet Du, wo Du doch sehr oft und anscheinend relativ gerne den Wikipedia-Mist hier verbreitest. Das Mist-Wikipedia schreibt schon sehr lange alles schreibt um, was nicht in die allgemeine Agenda passt, und deswegen lassen sich dort sehr viele Psy-Ops finden! Nun eigentlich wollte ich Dir nur sagen, dass auf diese Wikipedia-Seite - und es ist ziemlich egal, wegen was man dort nachschlägt - schon lange kein Verlass mehr ist. Dies hat jetzt nicht unbedingt etwas mit diesem thread zu tun, aber dies mit Wikipedia ist mir bei Deinem "normalen Geplauder - aller Art"- thread ungefähr im Dez. 2024, Jan. 2025 aufgefallen, und ja, wenn ich auf Deine vielen Hinweise auf das Mist-Wikipedia erst im April 25 geantwortet hätte, würde sich dann ev. kein Mensch und vielleicht auch Du nicht wirklich auskennen. Und eins fällt mir bei Dir auch auf, dass es offenbar hier fast keinen thread gibt, wo Du nicht irgendwie mitmischen musst. |
Also ich mag Alpine Linux. Small, simple, secure.
Es verwendet busybox, musl und OpenRC. Ein Umstieg auf s6 (systemd-Alternative) ist geplant. Laurent Bercot, der s6-Entwickler, hat einen Sponsor gefunden.
Mit Ubuntu kann ich nichts anfangen. Die stecken mit Microsoft unter einer Decke und haben schon viele fragwürdige Entscheidungen getroffen sowie die Nutzer ausspioniert.
Generell wird Linux systematisch von Big Tech angegriffen und mit DEI und CoCs verseucht.



![]() | Will Tippin | 19.04.25 21:39 |
Also ich mag Alpine Linux. Small, simple, secure. Es verwendet busybox, musl und OpenRC. Oh interessant. Mit Ubuntu kann ich nichts anfangen. Die stecken mit Microsoft unter einer Decke und haben schon viele fragwürdige Entscheidungen getroffen sowie die Nutzer ausspioniert. Schick mal ein paar Links. Sowas hörte ich schon oft, aber nie mit Belegen. Dass sich Canonical an Microsoft ranschleimt ist mir aber bekannt und stört mich auch. |
Und dies schreibst ausgerechnet Du, wo Du doch sehr oft und anscheinend relativ gerne den Wikipedia-Mist hier verbreitest.
Das Mist-Wikipedia schreibt schon sehr lange alles schreibt um, was nicht in die allgemeine Agenda passt, und deswegen lassen sich dort sehr viele Psy-Ops finden! Nun eigentlich wollte ich Dir nur sagen, dass auf diese Wikipedia-Seite - und es ist ziemlich egal, wegen was man dort nachschlägt - schon lange kein Verlass mehr ist.
Dies hat jetzt nicht unbedingt etwas mit diesem thread zu tun, aber dies mit Wikipedia ist mir bei Deinem "normalen Geplauder - aller Art"- thread ungefähr im Dez. 2024, Jan. 2025 aufgefallen, und ja, wenn ich auf Deine vielen Hinweise auf das Mist-Wikipedia erst im April 25 geantwortet hätte, würde sich dann ev. kein Mensch und vielleicht auch Du nicht wirklich auskennen.
Und eins fällt mir bei Dir auch auf, dass es offenbar hier fast keinen thread gibt, wo Du nicht irgendwie mitmischen musst.



![]() | Cris Richard | 19.04.25 22:59 |
wenn du Sorgen mit mir hast, lass uns das im normalen Geplauder bereden, hier sind wir damit falsch. Wickipedia nutze ich, klar doch. Da gibt es jede Menge nützliche Informationen. Desinformation kann man eh nur mit der eigenen Vernunft erkennen. Und auch das nur beschränkt. Aber wie gesagt. Bitte nicht hier , oder ohne mich. Der Post kann gern nach einer Weile gelöscht werden @ Will |
Ziemlich überladen …
icewm als Windowmanger, Programme findet man unten im Toolbar, lxdm als Loginmanager ...



![]() | Cris Richard | 19.04.25 23:07 |
*grins* Ich bin nicht sicher ob du das spassig meinst? Deinen Fenstermanager hatte ich auch schon mal. Aber das ist best. 20 Jahre her. Oder der sah genau so aus. Jetzt mag ich es etwas kuscheliger ^^ Bei Cinemon hab ich übrigens schon nen Nachteil entdeckt, der ArbeitsflächenUmschalter ist voll LAHM! Mies.. Bei Mate konnte ich die Programme einfach in eine ander Fläche rüberziehen, bei Cinnemon muss ich mich durch Dialoge klicken... Buuuhhh! Alles andere gefällt mir bisher! |
*grins* Ich bin nicht sicher ob du das spassig meinst?
Deinen Fenstermanager hatte ich auch schon mal. Aber das ist best. 20 Jahre her.
Oder der sah genau so aus. Jetzt mag ich es etwas kuscheliger ^^
Bei Cinemon hab ich übrigens schon nen Nachteil entdeckt, der ArbeitsflächenUmschalter ist voll LAHM! Mies..
Bei Mate konnte ich die Programme einfach in eine ander Fläche rüberziehen, bei Cinnemon muss ich mich durch Dialoge klicken... Buuuhhh!
Alles andere gefällt mir bisher!



![]() | Wetterfroschprinz | 20.04.25 06:03 |
So was gab es auch für OS/2. Ich habe die Einstellung OS/2-Look. Da war auch mal was mit Windows 95/98? Damit hatte ich aber nie was zu tun. |



![]() | Cris Richard | 20.04.25 07:48 |
Nee, ich habe Icewm in irgend einer Linux Version gehabt. Als ich viele ausprobiert habe. Das war eine sehr sparsame Distro was Speicher und Co angeht. An Debian werde ich mich auch noch mal ranschleichen. Aber mit Mint bin ich sehr zufrieden. Der nächste ensthafte Versuch geht zur Debian Version von Mint. |
Nee, ich habe Icewm in irgend einer Linux Version gehabt. Als ich viele ausprobiert habe.
Das war eine sehr sparsame Distro was Speicher und Co angeht.
An Debian werde ich mich auch noch mal ranschleichen. Aber mit Mint bin ich sehr zufrieden.
Der nächste ensthafte Versuch geht zur Debian Version von Mint.



![]() | Wetterfroschprinz | 20.04.25 11:02 |
Icewm möchte seine Menus manuell aufgesetzt bekommen. Das erscheint zuerst ungewohnt und nicht benutzerfreundlich, Aber für mich ist es sehr praktisch, da mein Rechner sehr auf meine speziellen Zwecke zurechtgebastelt habe. So läuft bei mir kein Auto-Mount. Daher habe ich ein Submenu für die verschiedenen Mountvorgänge. Dazu ein spezielles Menu für Internetradio mit vlc (Video- und Audio-Medienbetrachter). |



![]() | Cris Richard | 21.04.25 06:56 |
Ok, wir leben in anderen Welten ^^ Ich habe ehr ein normaler "Oberflächen" Nutzer wie auch die von Windows, nur das ich zu faul bin ewig auf Treiber Suche zu gehen;-) Ausserdem mochte ich schon immer den Open Source Gedanken, und das; die ganze Comunity Einfluss hat. Aber ich oute mich als CoachPotato, der sich auf der Oberfläche rum flätzt. Ich mags gemütlich. Bin grade an Drei mal an der Installation von Lmde Mint gescheitert. Einmal bin ich reingekommen und seitdem nicht wieder. Da muss ich wohl irgendwas händisch eingeben... Jetzt installiere ich noch mal ein Ubuntu basierendes OS um zu sehn ob es am Rechner liegt. Und weiter Debian Experimente mache ich auf eigenen Platten, die ich wechseln kann um meins Sys funktionierend zu halten. Fazit bisher: Ubuntu macht es schon richtig wenn sie viele von Windows wegholen wollen. Und Mint als Kind Ubuntus auch. Debian ist immer "noch" für Nerds?! |



![]() | Will Tippin | 22.04.25 19:23 |
Wisst ihr was? Ihr driftet mit eurem komischen Wikipedia-Gejammer ab. Wir wissen wohl alle, dass Wikipedia stark politisch gefärbt ist. Und wisst ihr noch was? Theoretisch kann man Ubuntu auf einen USB-Stick installieren und an jedem PC/Laptop booten. So hat man überall seine gewohnte Arbeitsumgebung. Alles wird auf dem Stick gespeichert, während eventuelle Speichermedien in den PCs, die man benutzt, völlig unberührt bleiben. Geht das bei Debian-Systemen allgemein, oder bei allen Linux'en? Hats schon jemand gemacht? |



![]() | Cris Richard | 26.04.25 11:55 |
Moin! Das geht mit allen von Stick laufenden Systemen (soweit ich weiss=siw:) Allerdings muss man den Stick dafür einrichten, was ein wenig kniffelich war ...min 10 Jahre her. Ich mache übrigens eigentlich genau das auch mit meinem normalen System und den Festplatten. Die lassen sich mit nem Adapter ja auch am USB anschliessen.(muss ich noch mal gegen testen) Und auch die Festplatten stecke ich an und ab je nach dem welches System ich nutzen will. So probiere ich zB, Ubuntu aus. Womit es leider nicht geht ist das neue Nvme PlattenFormat. wegen der Schraube bleibt das immer drin...zu fummelich. ------nachtrg:---------------- Ok, das geht, im Moment läuft mein sys über den USB Port . Ein wenig langsamer als gewöhnt aber es geht. Als nächstes versuche ich es mal mit einem anderen OS.. Das muss ich erst installieren , dauert also was. |

Picture Search

