Ganz kurz: Bei der Recherche zum Film „Nur ein Piks“ stieß Mario Nieswandts auf einen besonderen Effekt. In GB zugängliche URL zu Seiten zu Spritzmittelopfer aus D auf Facebook/Instagramm ergaben in D ein 404 not found. Daher meine Frage an Admins: Wie wurde das technisch umgesetzt? Normal wäre ein „Inhalt nicht verfügbar“ bzw "content not available" zu erwarten? Da wurde doch ganz tief in die Serversoftware eingegriffen? Die Betreiber haben in D sich im vorauseilenden Gehorsam als billige und willige Vollstrecker aufgeführt?
https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/lebenswelten/unter-freunden/unter-freunden-mario-nieswandts-nur-ein-piks---was-steckt-hinter-dem-film
15:05 Unter Freunden: Mario Nieswandts „Nur ein Piks“ – was steckt hinter dem Film?
Sonntag, 5. Oktober 2025, 15:05 Uhr (Wdh.20:05, 23:05) Unter Freunden: Mario Nieswandts „Nur ein Piks“ – was steckt hinter dem Film? Bernhard Lassahn im Gespräch mit Mario Nieswandt
06:15 Websuche gibt nur Fundstellen im Ausland, aber keine aus D
06:49 in GB Fundstellen aus D auf Facebook/Instagramm gaben in D ein 404
Wie geht das? Abhilfe dürfte durch VPN oder Stealthy gehen. Hier weitere Informationen:
Stealthy
Stealthy allows you to see blocked websites from a click of a button. Den Begriff Stealth- oder Tarnkappentechnik kennt man aus der Militärsprache. Dort wird mit einem Stealth oder Tarnkappen-Bomber ein Flugzeug bezeichnet, das unerkannt vom gegnerischen Radar in Feindesland eindringen kann. So ähnlich funktioniert das kleine Tool Stealthy für den Firefox auch. Wenn Unternehmen in ihrer Firewall bestimmte unerwünschte Webseiten wegfiltern, oder Internet-Dienstleister bestimmte Dienste in bestimmten Ländern nicht anbieten wollen oder dürfen, kann man sich mit Stealthy unerkennbar machen, um die Webseiten doch noch sehen zu können.
Das kann enorm wichtig sein zum Beispiel in Ländern wie China oder dem Iran, wo die Seiten von Facebook oder Twitter mitunter einfach von den Regimen ausgefiltert werden.
Aber auch in Deutschland klagen viele über die vielen Musikvideos auf YouTube, die man in Deutschland wegen des Lizenzstreits mit der GEMA nicht sehen darf. Mit einem installierten Stealthy wird YouTube einfach eine nicht-deutsche IP vorgegaukelt und die Videos laufen völlig problemlos.
Nach der Installation, für die es wie bei allen Firefox-Addons keiner Administrator-Berechtigung bedarf, setzt sich das Stealthy-Icon, ein stilisiertes kleines Tarnkappenflugzeug, in die Navigationsleiste. Normalerweise leuchtet es dort rot, was bedeutet, dass man ohne den Anonymisierungs-Schutz von Stealthy im Web surft. Klickt man nun einmal darauf, wandelt sich die Farbe in Grün. Stealthy sucht nun selbstständig einen Anonymisierungs-Proxy und man surft fortan anonym.
Fazit: Wer endlich wieder bei YouTube Musikvideos sehen möchte, oder trotz Unternehmens-Webfilter Seiten wie Facebook oder Twitter, kann sich einfach das kleine Stealthy-Addon im Firefox installieren.
With texts from http://www.winload.de/download/stealthy-f-r-firefox-115621.
For more information visit our web page www.stealthy.co/
There is also a Chrome version that we recommend at http://www.stealthy.co/?q=chrome
|