X

Invite friends

Share Event

Browser NotificationsLet your browser notify you when you get new messages or likes!




 Plauderecke

öffentlich lesbar

Lasst uns mal in die Pötte kieken (öffentlich)

1 2 3 4 5
share

23.01.25 12:47


Interessant finde ich, dass die Mehrzahl der Schwurbler, Männer wie Frauen, täglich kocht. Kann es sein, dass Schwurbler sich bewusster oder gesünder ernähren als der Durchschnitt? Oder sind Schwurbler einfach besondere Leckermäuler?


Lasst uns mal aus der Küche plaudern. Was gibt es heute zu essen, oder was sind Eure Highlights der Woche? Macht Ihr Euch einen Kopf über Gesundheit, Konservierungsstoffe, Chemie und dergleichen, oder ist die Hauptsache, dass es "Friends and Family" und natürlich Euch selber schmeckt? Befolgt Ihr womöglich exotische Diäten, die spezielle Techniken erfordern?

👍 1👎 0

answershare

28.08.25 19:16

Bravo! Sowas hat auch meine russische Schwiegermutter gemacht. Zwar viereckig, aber sicher derselbe Teig. Süsse Nascherei zu Heiligabend.

👍 0👎 0

answershare

29.08.25 19:50

Palatschinken



Teig

– 3 Eier

– 500 ml Milch

– 250 g Mehl

– 1 Prise Salz

– 1 TL Zucker

– Etwas Öl oder Butter für die Pfanne

Alles gut verrühren, bis der Teig schön glatt ist. Dann eine Pfanne erhitzen, ganz wenig Öl rein und eine Kelle Teig dazugeben – schön dünn verstreichen. Von beiden Seiten goldbraun backen. Die Palatschinken kann man süß oder herzhaft belegen.

👍 1👎 0

 
AnneMari

Palatschinken



Teig

– 3 Eier

– 500 ml Milch

– 250 g Mehl

– 1 Prise Salz

– 1 TL Zucker

– Etwas Öl oder Butter für die Pfanne

Alles gut verrühren, bis der Teig schön glatt ist. Dann eine Pfanne erhitzen, ganz wenig Öl rein und eine Kelle Teig dazugeben – schön dünn verstreichen. Von beiden Seiten goldbraun backen. Die Palatschinken kann man süß oder herzhaft belegen.

answershare

29.08.25 20:01

Wahnsinn, GENAU so mache ich sie auch. OK, etwas mehr Zucker. Die Familie steht jedesmal Kopf. Die russische Hälfte isst sie mit Creme Fraiche, der Rest mit Konfitüre.

👍 0👎 0

answershare

01.09.25 21:26

Boeuf Stroganoff es schmeckt köstlich



Zutaten

500 g Rinderfilet

2 EL Butter

2 Zwiebeln

250 g Champignons

2 Gewürzgurken

250 g Schmand

1 TL Mehl

ca. 350 ml Brühe,

Pfeffer, Salz, Paprikapulver, etwas Zucker und etwas Zitronensaft


Zubereitung

Die Zwiebeln in Ringe, die Champignons blättrig und die Gurken klein schneiden.

Rinderfilet in feine Streifen schneiden. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und das Fleisch darin kurz anbraten. Würzen und heraus nehmen.

Zwiebeln und Champignons in die Pfanne geben, mit Mehl bestäuben und im Bratenfond andünsten, mit Pfeffer, Salz und Paprika würzen, Brühe aufgießen. 10 Minuten köcheln lassen. Dann den Schmand, die Gurken und das Fleisch in die Pfanne geben. Umrühren und erhitzen. Mit Zucker und etwas Zitronensaft abschmecken. Mit Petersilie bestreut servieren.

Schmeckt sehr gut zu Kartoffelbrei, Salzkartoffeln, Reis, Nudeln, Knödel!

👍 1👎 0

answershare

02.09.25 09:53

Genial! Muss meinen Kühlschrank abtauen und wusste nicht, was mit dem Rinderfilet anfangen. Gehe gleich Champignons kaufen.

👍 0👎 0

 
Altostratus

Genial! Muss meinen Kühlschrank abtauen und wusste nicht, was mit dem Rinderfilet anfangen. Gehe gleich Champignons kaufen.

answershare

02.09.25 12:26

Na, dann lass´ es Dir gut schmecken.

👍 0👎 0

 
AnneMari

Na, dann lass´ es Dir gut schmecken.

answershare

03.09.25 15:40

Soeben geschehen. Habe mir eine verkürzte Version als Testlauf gemacht, nur Filet, Zwiebeln und Pilze, und das Ergebnis ist himmlisch. Wenn ich demnächst die Vollversion für meine Freunde koche, werden sie mich anbeten.

👍 0👎 0

 
Altostratus

Soeben geschehen. Habe mir eine verkürzte Version als Testlauf gemacht, nur Filet, Zwiebeln und Pilze, und das Ergebnis ist himmlisch. Wenn ich demnächst die Vollversion für meine Freunde koche, werden sie mich anbeten.

answershare

03.09.25 20:49

Na, überschätzt sich da der "Meisterkoch" nicht ein wenig? 😉


Okay, ich wünsche Dir, dass es Deinen Freunden genauso gut schmecken wird wie Dir.

👍 0👎 0

answershare

04.09.25 06:43

Alto, wo bleiben die Bildbeweise?

Und ich setz mich gern innen Zug zu Dir und komme zum Abschmecken vorbei!!

👍 0👎 0

answershare

04.09.25 10:38

Banh mi (vietnamesisches Sandwich), demnächst bei THI

👍 0👎 0

answershare

05.09.25 14:56

Heute musste es schnell gehen. 1,5 Zwiebeln anschwitzen, 3 Spitzpaprika, Reis kochen, Sauce aus Sahne, Milch, Curry und Paprika und dann etwas Putenfleisch abgebraten und in Streifen.


Lob an Anni: Endlich mal Fotos!

Und ich hab die ganze Pfanne leergefuttert und diesmal ausnahmsweise kein Foto gemacht...

👍 0👎 0

 
Oberschwurbler

Heute musste es schnell gehen. 1,5 Zwiebeln anschwitzen, 3 Spitzpaprika, Reis kochen, Sauce aus Sahne, Milch, Curry und Paprika und dann etwas Putenfleisch abgebraten und in Streifen.


Lob an Anni: Endlich mal Fotos!

Und ich hab die ganze Pfanne leergefuttert und diesmal ausnahmsweise kein Foto gemacht...

answershare

05.09.25 17:52

Foto, nachdem du aufgegessen hast? Foto von deinem Bäuchlein? Hallo, Continuity**, wir haben ein Problem!


** Das "Continuity Girl" achtet beim Film darauf, dass die verschiedenen Szenen keine Brüche aufweisen. Zum Beispiel, dass die Heldin nicht mit gelben Schuhen auf die Toilette geht und diese in roten Schuhen verlässt.

👍 0👎 0

answershare

05.09.25 18:28

👍 0👎 0

answershare

10.09.25 16:06

Krautkrapferln



Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 1 kleine Zwiebel
  • 100 g durchwachsener Speck
  • 500 g Weißkraut
  • 2 EL Schweineschmalz
  • Salz und Pfeffer
  • 100 g Sauerrahm
  • Butter zum Braten


Zubereitung

  1. Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken. Das lauwarme Wasser und eine Prise Salz in die Mulde geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Speck in kleine Würfel schneiden. Das Weißkraut vom Strunk befreien und fein schneiden.
  3. Das Schweineschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Den Speck hinzufügen und knusprig braten. Das Weißkraut hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut vermengen und bei mittlerer Hitze ca. 15-20 Minuten dünsten, bis das Kraut weich ist.
  4. Den Teig nochmals gut durchkneten und zu einer Rolle formen. Diese in etwa 2 cm große Stücke schneiden und zu Kugeln formen. Die Kugeln auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
  5. Auf die Hälfte des Teigs einen Esslöffel der Krautfüllung geben und den Teig zu einem Halbmond zusammenfalten. Die Ränder gut zusammendrücken, damit die Füllung nicht herausläuft.
  6. Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und die Krautkrapferln darin von beiden Seiten goldbraun anbraten.
  7. Die Krautkrapferln am besten warm mit Sauerrahm und/oder Apfelmus genießen..
👍 0👎 0

answershare

11.09.25 16:30

Wollt Ihr wirklich mal, was Gesundes probieren?


Holundersuppe mit Grießklößchen



Zutaten

1 kg Holunderbeeren (alternativ etwa 800 ml Holundersaft)

1 ½ EL Honig

Saft von ½ Zitrone

Je 1 TL gemahlener Zimt und Kardamom

2 EL Rohrzucker

Salz

Für die Grießklößchen:

1/8 Liter Milch

1 EL Butter

1 TL Zucker

50 g Hartweizengrieß

Ei


Zubereitung

1. Die Holunderbeeren von den Dolden streifen, in einen großen Topf geben und langsam zum Kochen bringen. Etwa 8-10 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren.

2. Die Beeren durch eine “Flotte Lotte” (Sieb oder Passiergerät) drücken oder passieren, den Saft zurück in den Topf geben. Honig, Zitronensaft, Zimt, Kardamom und Rohrzucker hinzugeben und mit Salz abschmecken.

3. Für die Grießklößchen:

a) Wasser mit Salz zum Kochen bringen.

b) In einem anderen Topf Milch, Butter, Salz und Zucker erhitzen. Grieß einrühren und so lange rühren, bis die Masse sich als Kloß vom Boden löst. Den Topf vom Herd nehmen und sofort das Ei unterheben.

4. Mit zwei angefeuchteten Teelöffeln kleine Klößchen aus der Grießmasse formen und diese im kochenden Salzwasser gar ziehen lassen. Die Menge ergibt etwa 8 kleine Klößchen. Bei schwacher Hitze ca. 8-10 Minuten ziehen lassen.

5. Die warme Suppe auf tiefe Teller verteilen und in jeden Teller zwei Grießklößchen setzen.

👍 1👎 0

answershare

12.09.25 15:20

Weißdornlikör



Zutaten:

1 Handvoll frischer, reifer Weißdornbeeren (September/Oktober)

1 Handvoll Weißdornblüten (im Mai gesammelt, getrocknet)

0,7 l Korn oder Wodka (40 %)

2 EL Honig


Zubereitung:

Beeren leicht anquetschen, mit den Blüten in eine Flasche geben, mit Alkohol übergießen. Vier Wochen an einem hellen, aber nicht sonnigen Ort ziehen lassen, gelegentlich schütteln. Danach abseihen, mit Honig süßen.

Ein bis zwei kleine Gläschen bei Bedarf oder abends getrunken – zur Beruhigung, zur Herzstärkung, als Seelenbalsam.

👍 2👎 0

 
AnneMari

Weißdornlikör



Zutaten:

1 Handvoll frischer, reifer Weißdornbeeren (September/Oktober)

1 Handvoll Weißdornblüten (im Mai gesammelt, getrocknet)

0,7 l Korn oder Wodka (40 %)

2 EL Honig


Zubereitung:

Beeren leicht anquetschen, mit den Blüten in eine Flasche geben, mit Alkohol übergießen. Vier Wochen an einem hellen, aber nicht sonnigen Ort ziehen lassen, gelegentlich schütteln. Danach abseihen, mit Honig süßen.

Ein bis zwei kleine Gläschen bei Bedarf oder abends getrunken – zur Beruhigung, zur Herzstärkung, als Seelenbalsam.

answershare

12.09.25 15:31

Du weisst natürlich, dass Weissdorn ein altbekanntes Mittel gegen Herzschwäche ist. Wegen seiner herzstärkenden Wirkung mümmeln alte Hirsche daran, bevor sie vielleicht ein letztesmal den Sprung wagen.

👍 2👎 0

 
Altostratus

Du weisst natürlich, dass Weissdorn ein altbekanntes Mittel gegen Herzschwäche ist. Wegen seiner herzstärkenden Wirkung mümmeln alte Hirsche daran, bevor sie vielleicht ein letztesmal den Sprung wagen.

answershare

12.09.25 18:51

Komisch, ich trinke ihn beizeiten und ich lebe IMMER noch. (Man sollte sich halt genau an das Rezept halten!) Doch wenn Du tatsächlich glauben solltest, dass ich Euch ein giftiges Rezept nahelege, dann lösche es halt. Habe die Ehre.

👍 0👎 0

 
AnneMari

Komisch, ich trinke ihn beizeiten und ich lebe IMMER noch. (Man sollte sich halt genau an das Rezept halten!) Doch wenn Du tatsächlich glauben solltest, dass ich Euch ein giftiges Rezept nahelege, dann lösche es halt. Habe die Ehre.

answershare

12.09.25 19:05

Um Himmels willen, was für ein Missverständnis. Giftig? Im Gegenteil. Hirsche benutzen es, um sich ihre Agilität zu erhalten. Was sonst wünscht sich ein Hirsch vom Leben? Dass sie wegen des Kräutleins das Zeitliche segnen, wollte ich nicht angedeutet haben.

👍 2👎 0

 
Altostratus

Um Himmels willen, was für ein Missverständnis. Giftig? Im Gegenteil. Hirsche benutzen es, um sich ihre Agilität zu erhalten. Was sonst wünscht sich ein Hirsch vom Leben? Dass sie wegen des Kräutleins das Zeitliche segnen, wollte ich nicht angedeutet haben.

answershare

12.09.25 19:09

Oh, dann war das tatsächlich ein Missverständnis.


Allerdings sollte man sich schon ganz genau an die Angaben halten.

👍 0👎 0

answershare

12.09.25 19:30

Ich füge zum Rezept des Weißdornlikörs noch einiges Interessantes bzw. Wissenswertes dazu.


Wenn im Herbst die roten Früchte am Weißdorn (Crataegus monogyna, C. laevigata) wie kleine Blutstropfen in den Hecken hängen, erzählen die Alten, dass die Seelen der Ahnen darin wohnen. Schon die Kelten ehrten den Weißdorn als Schwellenbaum zwischen den Welten: wer an Beltane unter einem blühenden Weißdorn schlief, konnte ins Feenreich geraten – und kam womöglich nie mehr zurück. Er galt als gefährlich-heilig, ein Baum, den man nicht leichtfertig fällte, sonst würde Unglück das Haus heimsuchen.

Die Dornen schützen, die Blüten locken, die Früchte nähren – so vereint der Weißdorn alle Gegensätze. In christlicher Zeit wurde er zum Dornenkronen-Symbol, und man glaubte, er halte Dämonen fern. Ein Zweig am Fenster sollte vor Hexen schützen, und die Blüten im Mai waren Liebesorakel: steckte ein Mädchen Weißdornblüten unter das Kopfkissen, träumte sie von ihrem Zukünftigen.


Medizinisch ist der Weißdorn eine der großen Herzpflanzen Europas. Schon im Mittelalter nutzte man ihn gegen „Herzbeklemmung“ und „Brustangst“. Die moderne Phytotherapie bestätigt: die Inhaltsstoffe – Flavonoide, Procyanidine – erweitern die Herzkranzgefäße, stärken den Herzmuskel, beruhigen Herzrhythmusstörungen. Ein Heilmittel, das leise wirkt, aber über lange Zeit den Herzschlag harmonisiert. Ethnobotanisch betrachtet ist das nicht nur medizinisch, sondern auch spirituell: der Weißdorn ist die Pflanze, die das Herz öffnet, den Menschen in Einklang mit seinem Rhythmus bringt.


Mystisch gilt er als „Torbaum“: an Kreuzwegen gepflanzt, wo Geister wandeln. Manche Dörfer kannten heilige Weißdorne, die nicht gefällt werden durften – sie markierten den Ort, wo das Unsichtbare ins Sichtbare drang.

👍 2👎 0

answershare

13.09.25 19:27

TOMATEN - MOZZARELLA - TOAST



4 Sandwich Toast,

2 Tomaten,

2 Mozzarella Kugeln,

Tomatenmark,

1 rote Zwiebeln,

Pfeffer und Salz aus der Mühle,

frischen Basilikum,


Toast toasten, etwas abkühlen lassen und mit Tomatenmark bestreichen. Mozzarella, Tomaten und Zwiebeln schneiden. Toast mit Mozzarella, Tomate, Zwiebeln belegen und mit Pfeffer und Salz nach Geschmack würzen. In der Heißluftfritteuse bei 190° ca. 5 Min. überbacken. Danach mit Basilikum bestreuen.

👍 0👎 0

answershare

14.09.25 18:45

Haselnussmus



Zutaten: 300g Haselnüsse


Zubereitung:

Haselnüsse von ihren Schalen befreien und rösten. Das Rösten von Haselnüssen verleiht ihnen ein intensiveres Aroma. Dafür Haselnusskerne gleichmäßig auf ein Backblech verteilen und bei etwa 180°C für etwa 10 Minuten im vorgeheizten Backofen rösten, bis die Nüsse goldbraun sind und duften. Dann in einen Mixer oder ein hohes Gefäß geben und so lange mixen oder pürieren, bis eine feine, cremige Masse entstanden ist. Das kann etwas dauern. Nüsse dabei immer wieder mit einem Holzspatel oder einem Löffel nach unten schieben, sodass alle gleichmäßig zerkleinert werden. Gerät zwischendurch kurz ausschalten, damit es nicht überhitzt.

Fertiges Haselnussmus in ein verschließbares Glas füllen und dunkel und kühl aufbewahren. So hält es sich ca. 4 Wochen.


Kleine Nuss, große Wirkung


Haselnüsse gehören zu den beliebtesten Nüssen weltweit. Sie sind echte Nährstoffbomben. Sie sind reich an Vitamin E. Sie bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile.

Ob geröstet, gemahlen oder einfach frisch aus der Schale – die Haselnuss überzeugt mit ihrem feinen Aroma und ist vielseitig einsetzbar. Doch die Haselnuss kann mehr als nur gut schmecken. Hinter ihrer harten Schale verbirgt sich ein komplexes Nährstoffprofil mit einer Fülle an Vitaminen, Mineralien und gesunden Fetten. Besonders bemerkenswert ist ihr hoher Gehalt an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Zudem sind Haselnüsse eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe sowie eine gute pflanzliche Proteinquelle.

Nüsse sind eine wertvolle Nährstoffquelle und bringen viele gesundheitliche Vorteile mit sich. Sie besitzen herzschützende Eigenschaften und senken das Risiko für Herzerkrankungen und Diabetes. Außerdem wirken sie entzündungshemmend.

👍 0👎 0

answershare

14.09.25 19:05

Haselnussmet



Haselnüsse werden geschält und leicht geröstet, damit ihr Duft – warm, süß, fast an Honig erinnernd – freigesetzt wird. Dann werden sie zerstoßen, wie man es einst in steinernen Mörsern tat. Die Masse kommt in ein Gefäß, übergossen mit frischem Wasser. Dann lässt man die Mischung mit ein wenig Honig, Malz oder einem Stückchen getrocknetem Brot gären. Der Honig, das Malz oder das Stückchen getrocknete Brot geben der wilden Hefe Nahrung. In Tonkrügen, bedeckt mit Tüchern, beginnt dann der Tanz der Mikroben: das Flüstern der Bläschen, das Aufsteigen des Schaums. Nach Tagen oder Wochen verwandelt sich das Getränk in einen nussig-süßen Met-ähnlichen Trunk, mild berauschend, die Sinne erwärmend.

👍 0👎 0

answershare

14.09.25 19:48

Haselnussöl



Zutaten:

100g Haselnüsse

200ml Sonnenblumenöl


Zubereitung:

  1. Für das Haselnussöl die Haselnüsse auf ein Backblech legen und im Backrohr bei 160 °C für 15 Minuten backen.
  2. Das Pflanzenöl in einen Topf leeren und die Haselnüsse einlegen. Kurz erhitzen.
  3. Die Haselnüsse im Öl auskühlen lassen, danach Öl und Nüsse in ein verschließbares Gefäß füllen.
  4. 3 Wochen gut verschlossen an einem dunklen und kalten Ort durchziehen lassen.
  5. Anschließend das Öl durch ein Sieb leeren und in eine dekorative, sorgfältig gereinigte Flasche füllen.
  6. Im Kühlschrank gelagert, hält das Haselnussöl ca. 3 Monate.


Es dient zum Kochen und als Grundlage für heilende Salben. Haselnussöl ist feiner und bekömmlicher, als manches tierische Fett.

👍 0👎 1

answershare

15.09.25 20:46

Anmerkung zum Backen von Haselnüssen:


Die Walnüsse, die bereits vom Baum fallen, müssen erst noch getrocknet werden. Will man sie sofort verwenden, kann man sie in einer Pfanne im Ofen bei 60-80 Grad für eine halbe bis eine Stunde trocknen und anrösten. Werden sie dann im Mörser zerstossen, verströmen sie einen zauberhaften Duft. Mein Favorit: Sahnequark mit Walnüssen. Mein Nachbar schwört auf Walnüsse zum Frühstück in Joghurt oder Müesli. Keinesfalls fettreduzierte Milch verwenden. Mein Nachbar ist über 80 und arbeitet noch jeden Tag in seinem Schrebergarten. Der beste Beweis für den Wert von Nüssen als Vitamin- und Energiespender und für die Gesundheit allgemein.

👍 2👎 0

answershare

22.09.25 14:35

Krautstrudel mit Rahm



Zutaten

2 Strudelblätter

2 EL Schweineschmalz (ersatzweise Margarine)

50 g durchwachsener Speck, gewürfelt

1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt

3 EL Zucker

1 kg Weißkohl, frisch geschnitten oder gehobelt

Salz & Pfeffer

50 ml Brühe

1 EL Butter, zerlassen

250 g saure Sahne

frischer Majoran

Kümmel


Zubereitung

Falls gefrorener Strudelteig verwendet wird, diesen langsam im Kühlschrank auftauen lassen – nicht in der Mikrowelle!

Schmalz erhitzen, Speck anrösten, dann Zwiebel und Zucker hinzufügen und leicht bräunen lassen.

Kraut leicht salzen, hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Bei Bedarf etwas Brühe angießen. Ca. 20 Minuten dünsten und danach auskühlen lassen.

Strudelblätter auf ein angefeuchtetes Tuch legen, mit zerlassener Butter bestreichen und mit Krautfüllung belegen. Mithilfe des Tuchs einrollen, außen ebenfalls mit Butter bestreichen.

Strudel auf ein gefettetes Backblech legen und bei 180 °C Umluft 15–20 Minuten backen.

In Portionen schneiden und mit leicht geschlagener saurer Sahne und frischem Majoran servieren.

👍 1👎 1

answershare

24.09.25 20:42

THI 💘 will schon wieder Rouladen von mir haben/ weil sie so gut sind/ scheiß Arbeit

👍 0👎 0

answershare

25.09.25 18:30

Kürbiscremesuppe



Zutaten:

1 Zwiebel

1 EL Butterschmalz

500g Kürbis

1l klare Gemüsesuppe oder Rindsuppe

Pfeffer, Salz, geriebene Muskatnuss, Thymian

3 Korianderkörner

1/4l Schlagobers


Zubereitung:

Zuerst Zwiebel schälen, in feine Stückchen schneiden und in einer hohen Pfanne in Butterschmalz kurz anschwitzen.

Danach das geschälte, gewürfelte Kürbisfleisch zugeben, kurz mit braten lassen, und danach mit der Suppe aufgießen.

Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Muskat, fein gehacktem Thymian und ein paar Korianderkörner gut würzen. Die Kürbisstücke darin bei leichter Hitze weichkochen und anschließend mit einem Pürierstab pürieren.

Nochmals kurz abschmecken und nachwürzen und das Gericht mit etwas Schlagobers verfeinern bzw. einrühren.


Die Kürbiscremesuppe mit Brotwürfeln und geschroteten Kürbiskernen, event. ein Tupfer Schlagobers je nach Geschmack garnieren und servieren.

Für die Kürbiscremesuppe kann man die unterschiedlichsten Kürbissorten verwenden. Am einfachsten ist ein Hokkaido, weil dieser nicht geschält werden muss!

👍 1👎 0

answershare

25.09.25 19:46

Wunderbar einfach und so schmackhaft. Eine Freundin ersetzt die Sahne durch dieselbe Menge Kokosmilch, sehr empfehlenswert. Zum Schluss dann etwas Creme Fraiche auf der heissen Suppe zergehen lassen. Russen fühlen sich am wohlsten, wenn man ihnen eine Scheibe Roggenbrot dazu reicht.

👍 1👎 0

 
Altostratus

Wunderbar einfach und so schmackhaft. Eine Freundin ersetzt die Sahne durch dieselbe Menge Kokosmilch, sehr empfehlenswert. Zum Schluss dann etwas Creme Fraiche auf der heissen Suppe zergehen lassen. Russen fühlen sich am wohlsten, wenn man ihnen eine Scheibe Roggenbrot dazu reicht.

answershare

25.09.25 20:00

Ja genau, statt Schlagobers kann man auch Kokosmilch verwenden.

👍 0👎 0

 
AnneMari

Kürbiscremesuppe



Zutaten:

1 Zwiebel

1 EL Butterschmalz

500g Kürbis

1l klare Gemüsesuppe oder Rindsuppe

Pfeffer, Salz, geriebene Muskatnuss, Thymian

3 Korianderkörner

1/4l Schlagobers


Zubereitung:

Zuerst Zwiebel schälen, in feine Stückchen schneiden und in einer hohen Pfanne in Butterschmalz kurz anschwitzen.

Danach das geschälte, gewürfelte Kürbisfleisch zugeben, kurz mit braten lassen, und danach mit der Suppe aufgießen.

Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Muskat, fein gehacktem Thymian und ein paar Korianderkörner gut würzen. Die Kürbisstücke darin bei leichter Hitze weichkochen und anschließend mit einem Pürierstab pürieren.

Nochmals kurz abschmecken und nachwürzen und das Gericht mit etwas Schlagobers verfeinern bzw. einrühren.


Die Kürbiscremesuppe mit Brotwürfeln und geschroteten Kürbiskernen, event. ein Tupfer Schlagobers je nach Geschmack garnieren und servieren.

Für die Kürbiscremesuppe kann man die unterschiedlichsten Kürbissorten verwenden. Am einfachsten ist ein Hokkaido, weil dieser nicht geschält werden muss!

answershare

25.09.25 20:48

Das kenne ich ähnlich, aber es gibt noch mehlig kochende Kartoffeln rein. Die kann man gewürfelt mit dem Kürbis anbraten. Ich bevorzuge Liebstöckl und Majoran statt Muskatnuss.

👍 0👎 0

answershare

26.09.25 14:42

3 gut gefüllte Rouladen brutzeln so vor sich hin/ entwickeln so langsam ihr Aroma und werden mit einer Mehlschwitze verfeinert. Dauert aber 2 Stunden

👍 0👎 0

 
Wetterfroschprinz

Das kenne ich ähnlich, aber es gibt noch mehlig kochende Kartoffeln rein. Die kann man gewürfelt mit dem Kürbis anbraten. Ich bevorzuge Liebstöckl und Majoran statt Muskatnuss.

answershare

26.09.25 17:31

Hast du Liebstöckel im Garten? Füllst du womöglich damit deine Weihnachtsgans?

👍 0👎 0

 
Altostratus

Hast du Liebstöckel im Garten? Füllst du womöglich damit deine Weihnachtsgans?

answershare

26.09.25 23:14

Ich habe keinen Garten. Es gibt hier in Karlsruhe einen sehr guten Gewürzhändler und der ist auch mit einem Stand am Markt auf dem Stephanplatz. Da bin ich Stammkunde. Ich würde auch nie eine Gans essen. Ich war schon zu oft in Beziehungen mit Gänsen.💖Das gilt auch für knuddelige Häschen. *LACH*

👍 0👎 0

answershare

27.09.25 16:01

Beziehungen zu Gänsen und Häschen 🐰?? Ich hoffe, dass dies nicht geschlechtlich gewesen ist !!

👍 0👎 0

 
Wetterfroschprinz

Ich habe keinen Garten. Es gibt hier in Karlsruhe einen sehr guten Gewürzhändler und der ist auch mit einem Stand am Markt auf dem Stephanplatz. Da bin ich Stammkunde. Ich würde auch nie eine Gans essen. Ich war schon zu oft in Beziehungen mit Gänsen.💖Das gilt auch für knuddelige Häschen. *LACH*

answershare

28.09.25 10:15

Vielleicht probierst du den Liebstöckel mal in einer grossen Ente. Barbarie-Ente ist besonders zu empfehlen, gutes Fleisch und sehr gutes Aroma.

👍 0👎 0

 
AnneMari

TOMATEN - MOZZARELLA - TOAST



4 Sandwich Toast,

2 Tomaten,

2 Mozzarella Kugeln,

Tomatenmark,

1 rote Zwiebeln,

Pfeffer und Salz aus der Mühle,

frischen Basilikum,


Toast toasten, etwas abkühlen lassen und mit Tomatenmark bestreichen. Mozzarella, Tomaten und Zwiebeln schneiden. Toast mit Mozzarella, Tomate, Zwiebeln belegen und mit Pfeffer und Salz nach Geschmack würzen. In der Heißluftfritteuse bei 190° ca. 5 Min. überbacken. Danach mit Basilikum bestreuen.

answershare

01.10.25 15:59

Das mochte ich schon als Kind sehr gerne.

Kennt nur heute kaum noch jemand, so lecker auch.

👍 1👎 0

answershare

06.10.25 11:07

Eine kleine Bemerkung zu Koteletts. Gestern legte ich 4 Nackenkotellets in eine Auflaufform für mein Abendessen. Meine Überlegung war, 2 zu essen und 2 fürs Frühstück aufzuheben. Nach 10 Minuten im Ofen waren die Stücke um ein Drittel geschrumpft und schwammen in ihrem Saft wie die Fischlein im Teich. Ich habe eine Tasse Wasser abgegossen und sie weiter gebacken. Am Ende war vom Fleisch kaum mehr als die Hälfte übrig, was gerade für mein Abendessen ausreichte.


Kann es sein, dass das Hausschwein vom Wasserschwein verdrängt wurde?

👍 0👎 0

answershare

07.10.25 14:14

Koteletts: vielleicht liegt es ja an der Qualität vom Fleisch? Am Koch kann es wohl kaum liegen!

👍 0👎 0

 
Horst18

Koteletts: vielleicht liegt es ja an der Qualität vom Fleisch? Am Koch kann es wohl kaum liegen!

answershare

07.10.25 15:21

Seit 1970 wird der Verbraucher darauf konditioniert, Fett zu fürchten wie den Gottseibeiuns. Darum ist das deutsche Turboschwein fettarm und in Rekordzeit schlachtreif. Das Fleisch ist minderwertig und nahezu geschmacklos.

👍 1👎 0

 
Horst18

Koteletts: vielleicht liegt es ja an der Qualität vom Fleisch? Am Koch kann es wohl kaum liegen!

answershare

07.10.25 18:19

Das ist victim blaming! Und der Täter wird damit freigesprochen! Schäm Dich!

👍 0👎 0

answershare

07.10.25 19:12

Von mir aus ist der unfähige Koch schuld! Mir egal ! Fett ist gesund! Ein mageres Schwein 🐖 ist krank!!

👍 3👎 0

1 2 3 4 5

delete

Picture Search